Schlagwort-Archive: Existenzgründung für Immobilienmakler

Traumberuf Immobilienmakler – Ist das was für mich?

Kennen Sie schon die Checkliste mit den 10 Schritten für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, Immobilienmakler zu werden? Wie setzen Sie den ersten Gedanken in die Tat um? Nutzen Sie die Tipps in der Checkliste für die ersten Schritte. Die 10-First-Steps „Vom Gedanken in die Tat“ finden Sie hier: http://wp.me/pPzom-aG

Weitere Informationen unter www.ratgeber-immobilienmakler.de

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler

Herbstzeit ist Fortbildungszeit – Checkliste für die Auswahl des richtigen Lehrgangs für angehende Immobilienmakler

Reines Fernstudium in der Fortbildung oder lieber doch Präsenzzeiten, in denen man Kollegen und Dozenten trifft? Die Auswahl des richtigen Lehrgangs für angehende Immobilienmakler ist nicht leicht. Es gibt sehr viele Anbieter. Die Tipps zur richtigen Auswahl des Lehrgangs helfen bei der Entscheidung. http://wp.me/pPzom-8L

Weitere Infos auch inter www.ratgeber-immobilienmakler.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler, Fortbildung Immobilienwirtschaft

Immobilienmakler werden – Ist das was für mich?

10 Schritte für all diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, Immobilienmakler zu werden. Wie setzen Sie den ersten Gedanken in die Tat um? Nutzen Sie die Tipps in der Checkliste für die ersten Schritte. Die 10-First-Steps „Vom Gedanken in die Tat“ finden Sie hier: http://wp.me/pPzom-aG

Weitere Informationen unter www.ratgeber-immobilienmakler.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler

Sich doch als Immobilienmakler selbständig machen – das wär’s, oder?

Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich als Immobilienmakler selbständig zu machen? 10 Schritte auf dem Weg vom Gedanken zur Tat.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich als Immobilienmakler selbständig zu machen, findet in dem Ratgeber „Existenzgründung für Immobilienmakler“ (erschienen im Joh. Heinr. Meyer Verlag, 192 Seiten, Bestellmöglichkeit unter www.ratgeber-immobilienmakler.de)  den Einstieg in die Welt der Immobilienvermittlung und der Selbständigkeit. Wenn es nur bei dem Gedanken bleibt, dann werden Sie den Schritt in die erfolgreiche Selbständigkeit nicht schaffen.

Wie setzen Sie den Plan in die Tat um?

1. Gründe für den Gedanken an die neue Selbständigkeit aufschreiben

2. Gründe für die (mögliche) Unzufriedenheit im bisherigen Job aufschreiben

3. Warum Immobilienmakler? Welche Erwartungen habe ich?

4. In die Materie einlesen – z.B. mit dem Buch „Existenzgründung für Immobilienmakler“

5. Zeitpunkt festlegen: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Selbständigkeit zu starten?

6. Einen Fortbildungs-Lehrgang belegen (idealerweise kein reines Fernstudium, damit Sie Gleichgesinnte kennenlernen) – z.B. an der IHK oder an der Europäischen Immobilien Akademie – www.eia-akademie.de

7. Mit dem Aufbau des Netzwerks beginnen, Kontakte sammeln, anderen Menschen in Ihrem Umfeld von Ihrem Plan erzählen

8. Informationen im Internet sammeln, z.B. in einer Fachgruppe auf Xing. Legen Sie sich ein Profil bei Xing an und schauen Sie z.B. in die Gruppe „Immobilien-Lobby“ oder in die Gruppe „Immo-Existenz“ hinein. In einer Gruppe wie „Immobilienverband IVD“ lernen Sie viel über den Berufsverband der Immobilienmakler. Melden Sie sich dort an und nehmen an den Diskussionen über Existenzgründung als Immobilienmakler teil. Hier finden Sie viele Kollegen, die Ihnen helfen können, die die gleichen Fragen haben wie Sie, wenn es um den Berufsstart als Immobilienmakler geht.

9. Es wird erst: Wie viel Geld haben Sie zurückgelegt, damit Sie den Start wagen können und die erste Zeit sicher überstehen? Schauen Sie in dem Buch „Existenzgründung für Immobilienmakler“ nach, wie hoch die Gründungskosten und die laufenden Kosten im ersten Jahr sind. Zusammen mit dem Geld, das Sie für Ihren Lebensunterhalt benötigen, können Sie ermitteln, ob Sie einen Gründungskredit in Anspruch nehmen sollten. In dem Buch lernen Sie auch, wie Sie den zu erwartenden Umsatz in Ihren Unternehmen bestimmen.

10. Was fehlt, damit Sie den Plan jetzt in die Tat umsetzen? Welcher „kick“ muss jetzt noch kommen, damit es los geht? Denken Sie immer daran, dass Sie den Schritt in die Selbständigkeit planen. Wenn Sie morgen selbständig sind, dann gibt Ihnen niemand den kick, dafür sind Sie ab sofort zuständig. Also fangen Sie doch gleich damit an. 

Weitere Informationen unter www.ratgeber-immobilienmakler.de

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler

„Der Tagesspiegel“ zu „Existenzgründung für Immobilienmakler“

Die Buchrezension in der Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“ zu „Existenzgründung für Immobilienmakler“ schreibt: „Was sich jenseits von Intuition und Talent abspielt – also erlernen lässt – hat (der Autor …)  zusammengetragen. … Ein Muss!“

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/tipps-fuer-die-existenzgruendung-in-der-immobilienbranche/1902514.html

Das Buch kann zum Preis von 39,80 € bestellt werden unter www.ratgeber-immobilienmakler.de.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler

Buch: Ratgeber für Immobilienmakler – aktueller denn je

Das Buch „Existenzgründung für Immobilienmakler – Ein Ratgeber für die Gründung und die Zeit danach“ ist aktueller denn je. Das im März 2010 im Joh. Heinr. Meyer Verlag veröffentlichte Buch für alle angehenden Immobilienmakler und alle Immobilienmakler, die bereits gegründet haben und nach Ideen, Ratschlägen und Beispielen von Immobilienmaklern suchen, zeigt den Weg in die Selbständigkeit und die Zeit nach der Gründung. Nach der Veröffentlichung der Studie „Gründe für das Scheitern junger Unternehmen“, die im August 2010 vom BMWi vorgestellt worden ist, zeigen sich große Parallelen zwischen den Ratschlägen an Immobilienmakler und den Gründen für das Scheitern von Unternehmen.

– Qualifikation, – finanzielle Ausstattung der Unternehmen, – mangelnde strategische Planung und Umsetzung, – Rückgang von Aufträgen und Kundennachfrage, – Forderungsausfälle, – Schwierigkeiten bei der Personalakquise, – hoher Konkurrenzdruck – das sind einige der wichtigsten Gründe, die das Scheitern von Unternehmen nach sich ziehen. In dem Buch „Existenzgründung für Immobilienmakler“ sind zu diesen Punkten wichtige Hinweise für angehende Immobilienmakler und junge Praktiker enthalten. Gerade der Akquisition von Aufträgen und der Schaffung einer Marktposition widmet das Buch eine hohe Aufmerksamkeit. Fast 60 % der Unternehmer, die innerhalb von fünf Jahren aufgeben mussten, sahen in dem Rückgang von Aufträgen und Kundennachfrage einen entscheidenden Grund für das Scheitern des eigenen Unternehmens.

Mit der richtigen Vorbereitung, der Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben, der deutlichen Positionierung in dem eigenen Immobilienmarkt und der richtigen Qualifikation lassen sich viele der Gründe für das Scheitern von Unternehmen vermeiden. Das Buch „Existenzgründung gfür Immobilienmakler“ will dabei ein guter Ratgeber sein.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Existenzgründung Immobilienmakler, Publikationen