Schlagwort-Archive: Sven Johns

Neu: Ratgeber Immobilienkauf in Kroatien

Wer in Kroatien eine Immobilie kaufen will, fragt sich, wie das abläuft. Ferienimmobilien sollen auch dort eine Rendite erwirtschaften. Das erfordert Sicherheit. Wird ein notarieller Kaufvertrag geschlossen? Gibt es ein Grundbuch? Woher weiß ich, ob für ein Appartement ein eigenes Grundbuchblatt angelegt wird? Welche Genehmigungen muss ein Bau in Kroatien haben, damit dieser als legal eingestuft wird? Darum geht es in dem neuen Ratgeber, der als e-Book erschienen ist. Wir haben den Ratgeber auf das Jahr 2016 aktualisiert. Weiterlesen

Werbung

2 Kommentare

Eingeordnet unter Immobilienmarkt, Immobilienrecht, Publikationen

Online Marketing an der EIA

Am Nikolaustag freuten sich 20 Teilnehmer über die Teilnahme des Kurses an der Europäischen Immobilien Akademie und das Thema Online Marketing mit Sven Johns, Berlin. Weiterlesen

2 Kommentare

Eingeordnet unter Fortbildung Immobilienwirtschaft, Veranstaltungen Immobilienwirtschaft

Ein Jubiläum der anderen Art – 100 Kommentare im Makler-Blog

Das Blog „Ratgeber Immobilienmakler„, das unter der domain http://www.ratgeber-immobilienmakler-blog.de erreichbar ist, feiert dieser Tage ein Jubiläum der ganz anderen Art. Runde 100 Kommentare wurden in dem Blog seit Bestehen im März 2010 dort hinterlassen. In dem Blog gibt Autor Sven Johns Tipps rund um die Existenzgründung als Immobilienmakler und das eigene Immobilienbüro. Schwerpunktthemen der vergangenen Monate waren die Existenzgründung, die Abgrenzung des eigenen Immobilienmarktes, die Organisation des eigenen Immobilienbüros und der Auftritt in den Sozialen Netzwerken.

Johns ist Autor des Buches „Existenzgründung für Immobilienmakler“, das alle Schritte der Existenzgründung des eigenen Immobilienbüros abdeckt. In Kürze wird ein Arbeitsbuch von Sven Johns zum Thema „Businessplan für Immobilienmakler“ erscheinen, das als Arbeitsbuch konzipiert ist und Schritt-für-Schritt zum eigenen Businessplan für ein Immobilienbüro führt. In dem Makler-Blog werden diese Themen mit ausführlichen Hinweisen des Autors begleitet.

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Social Media für Immobilienexperten

Jahrbuch Immobilien 2011 erschienen

Bereits zum siebten Mal veröffentlicht der Immobilienverband IVD das Immobilien Jahrbuch, das in diesem Jahr dem Schwerpunktthema Energetische Sanierung von Immobilien gewidmet ist. Die Beiträge von Immobilienprofis, Marktexperten, Fachjournalisten, Politikern und Wissenschaftlern beleuchten die verschiedenen Aspekte dieses vielschichtigen Themas. „Wir als Herausgeber des Immobilien Jahrbuchs sehen es als unsere Aufgabe an, Hintergründe zu erläutern, Analysen zu liefern und Anregungen zu geben und so die aktuelle Diskussion in der Branche zu begleiten“, erläutert Sven Johns, Bundesgeschäftsführer des IVD und Herausgeber des Immobilien Jahrbuchs. Auch Herausgeber Robert Ummen sieht das so: „Dank der Bandbreite an Autoren, die wir für die diesjährige Ausgabe gewinnen konnten, bildet das Jahrbuch nicht nur den Status Quo des Energie-Diskurses in der Immobilienwirtschaft ab, sondern zeigt auch neue Denkansätze auf und geht thematisch in die Tiefe.“ Das Immobilien Jahrbuch hat sich über die Jahre zur Pflichtlektüre für Immobilienmakler, Verwalter, Sachverständige und allen an der Immobilienwirtschaft Interessierten entwickelt.

Eröffnet wird das Jahrbuch wie bereits 2010 mit einem Beitrag des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer, der in seinem Beitrag die politischen Leitlinien der Bundesregierung im Hinblick auf qualitätsvolles Wohnen und lebenswerte Städte darlegt. Neben Dr. Ramsauer ist auch Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen vertreten, der sich mit den politischen Aufgaben auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand auseinandersetzt. Weitere Beiträge von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft komplettieren die Diskussion über das Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung.

Aber auch andere aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft greift das Immobilien Jahrbuch auf. So stellt Dr. Thomas Beyerle, IVG AG, in seinem Beitrag die Frage, wie und ob die Immobilienmärkte aus der Krise kommen, Andreas Schulten, Vorstand der BulwienGesa AG, erläutert die Bedeutung deutscher Gewerbeimmobilien für die Konjunktur in Europa und Dr. Marcus Cieleback, Patrizia Immobilien AG, setzt sich mit der deutschen Wohneigentumsquote auseinander. Weitere Autoren in diesem Jahr sind Dr. Tobias Just, Leiter Immobilienmarktanalyse Deutsche Bank, Prof. Dr. Michael Lister, Center for Real Estate Studies, Jürgen Michael Schick, Vizepräsident IVD und viele andere bekannte Experten der Immobilienwirtschaft.

Das Immobilien Jahrbuch erscheint am 12. April und kann unter info@ivd-service.net oder direkt im Internet unter www.ivd-webshop.net zum Preis von 29,80 Euro bestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Praxis-Tipp

Deutsche Vertreter in europäische Immobilienverbände gewählt

Viele immobilienwirtschaftlichen Themen spielen auf der europäischen Bühne. Deshalb ist es wichtig, dass die deutschen Interessen in diesen Verbänden wirkungsvoll vertreten werden. Zwei Vertreter aus Deutschland sind in die Vorstände der europäischen Verbände CEPI und CEI gewählt worden. Dort sind mehr als 165.000 Immobilienmakler und -verwalter zusammengeschlossen.

Jens-Ulrich Kießling – Generalsekretär der CEPI

Der Immobilienverband IVD wird auch in Zukunft in den beiden großen europäischen Immobilienverbänden auf Führungsebene präsent sein. Bei den Wahlen am 9. Februar wurde IVD Präsident Jens-Ulrich Kießling als Generalsekretär der Conseil Européenne de Professions Immobilièrs (CEPI) wiedergewählt. Seine Amtszeit verlängert sich damit um weitere 2 Jahre.

Berufspolitische Grundsätze in Europa vertreten

Auch die Mitglieder der Confédération Européenne de l’Immobilier (CEI) bestätigten am 24. Januar Sven Johns, Bundesgeschäftsführer des IVD, als Vorstandsmitglied. „Die Wiederwahl hat mich sehr gefreut, zumal sie ein Vertrauensbeweis nicht nur in meine, sondern auch in die Arbeit des IVD ist“, kommentiert Kießling. Und Johns ergänzt: „Ich erachte es nicht nur für richtig, sondern auch für notwendig, dass wir die Arbeit, die wir auf nationaler Ebene leisten, auch auf europäischer Ebene fortsetzen. Da die berufspolitischen Grundsätze für Immobilienunternehmen derzeit sehr stark von Brüssel aus bestimmt werden, ist es für deutsche Immobilienmakler und -verwalter umso wichtiger, dass sich der IVD in den dort geführten Diskussionen für die Interessen der deutschen Unternehmen stark macht.“

Der CEPI hat sich als Netzwerk der angeschlossenen Immobilienverbände zum Ziel gesetzt, die Bedingungen und Voraussetzungen für Immobilientransaktionen auch und gerade über Grenzen hinweg zu verbessern. Aus diesem Grund setzt sich die Vereinigung auf europäischer und nationaler Regierungsebene im Interesse ihrer Mitgliedsverbände ein. Der CEPI sind Nationalverbände aus insgesamt 22 EU- und EFTA-Staaten angeschlossen. „Einer der Schwerpunkte der Arbeit liegt auf umfassenden Research-Projekten“, erläutert Kießling. „Der Markt wird immer internationaler, das erfordert auch ein höheres Maß an Transparenz, welches die Nationalverbände alleine nicht erbringen können.“

Mehr als 165.000 Immobilienmakler und Verwalter vertreten

Der Dachverband europäischer Makler, die CEI, zählt derzeit über 66.000 Mitglieder aus 14 Nationen. Das Hauptziel der CEI ist die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit. Darunter fallen auch die Harmonisierung gesetzlicher Regelungen der Zugangsbestimmungen zum Maklerberuf, die Vernetzung der Mitglieder untereinander, sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Transaktionen. „Mit der Einführung der Maklernorm EN 15733 ist uns ein großer Schritt in Richtung europaweit einheitlicher Richtlinien für den Maklerberuf gelungen“, so Johns, der nunmehr seit 14 Jahren auf europäischer Verbandsebene tätig ist. Für die Zukunftsfähigkeit des Immobilienmaklerberufs sei eine internationalere Ausrichtung bereits in der Ausbildung unumgänglich. „Der Markt kennt keine Grenzen mehr, dem müssen wir uns stellen“, resümiert Johns.

Europäischer Immobilienkongress in Berlin

Die beiden europäischen Verbände werden im Mai auch zu Gast beim Deutschen Immobilientag des IVD sein. Der Deutsche Immobilientag des IVD mit europäischem Immobilienkongress findet am 26. und 27. Mai in Berlin statt. „Der IVD setzt sich intensiv dafür ein, dass die beiden europäischen Immobilienverbände CEPI und CEI mit einer Stimme sprechen. Auf dem Kongress im Mai 2011 in Berlin soll eine gemeinsame Arbeitsplattform gebildet werden“, sagt Jens-Ulrich Kießling.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Europa, Immobilienpolitik

European Real Estate Market – Presentation at NAR Convention

The two European Associations CEI and CEPI will make a presentation on the European Real Estate Market at the NAR Convention in New Orleans. The presentation will take place on Saturday 6th November 2010, 2.30 p.m., in the NAR EXPO in the Global Village. Manuel Negrao, Portugal, President of CEI, and Timo Multanen, Finland, President of CEPI, will present the two European Associaitons as partners for contacts to real estate agents in Europe and as voice of real estate in Europe. Jan Boruvka, Czech Republik, Vice-President of CEPI, and Sven Johns, Germany, Member of the Board in CEI, will introduce the European real estate market and will focus on some countries in Europe. All participants of the NAR Convention are invited to join the presentation.

European Real Estate Market – Presentation of CEI and CEPI, 6th of November, 2.30 p.m., NAR EXPO, NEw Orleans

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Immobilienmarkt, Statistik und Marktauswertung

Standards für Immobilienmakler – Internationale Conference der CEI

Nach der Veröffentlichung der Europanorm für Makler-Dienstleistungen in allen 31 Mitgliedsländern des europäischen Normungsinstituts gibt es in den Ländern unterschiedliche Erfahrungen mit der Norm und den Standards. In Deutschland ist die DIN 15733 die Referenznorm für die Makler-Dienstleistungen. Die ersten Zertifizierungsprüfungen auf Basis dieser Norm haben stattgefunden. In anderen europäischen Ländern ist dies auch der Fall. Der europäische Maklerverband CEI hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erfahrungsaustausch der europäischen Länder zu der Norm zu fördern. Deshalb findet am 22. Oktober 2010 die Internationale Konferenz „Implementation of the European Standard EN 15733“ in Sofia statt.

Das vollständige Konferenzprogramm im Überblick:

 

INTERNATIONAL CONFERENCE AND ROUND TABLE

22nd of October 2010, Sheraton Hotel Balkan Sofia, Royal Hall

The National Real Estate Association (NREA) and the European Confederation of Real Estate Agents (C.E.I.) have the pleasure to invite you to aConference andRound table:

“Implementation of the European Standard EN15733 Services of real estate agents – Requirements for the provision of services of real estate agents and Regulation of the Real Estate Agents profession“

10.00 a.m. Official opening

– Lachezar Iskrov, President of NREA

– Rosen Plevneliev, Minister of Regional Development and PublicWorks

– Manuel Negrao, President of C.E.I.

– Welcoming speeches from the official guests

10:30 First session

The Adoption of the European Standard for the Services of Real Estate Agents EN15733 in the European Countries

„The cooperation between Professional organization and Local Authorities in

the development of modern urban environment and culture“

Petar Dikov, Chief Architect of Sofia

„European Standard for real estate agents – relvance for real estate agents and the Associations in Europe“

Manuel Negrao, President of CEI

„The content of the EN15733“

Sven Johns, Member of the Board of CEI, CEO Immobilienverband IVD, Germany

„EN15733 and Consumer Protection requirements“

Pavel Karlev President, Federation of Consumers in Bulgaria

„The implementation of EN15733 in Bulgaria“

Andre Groot, CEI, VBO, The Netherlands

„The process of certification to the EN15733“

Iren Dabizheva CEO, Bulgarian Institute for Standardization BIS

„The Process of training and education of real estate agents in Bulgaria with reference to the requirements oft he EN 15733“

Prof. Georgi Andonv

Second Session 14:00

Regulation of the Real EstateAgent s business – Examples from different countries

„Experience and outlook of NREA regarding the regulation of the Real Estate Agent s dealing in Bulgaria“

Lachezar Iskrov,President,NREA

Vladimir Lafchiev, Chairman of the NREAworking group on regulation of the Agent s profession

„The Law on the Real EstateAgent s profession in Portugal“

Manuel Negrao, President of CEI

„Concept and principles concerning a Law on the Realtor‘s activity in Russia“

Alexander Romanenko, FIABCI President 2011 – 2012

„Norms on the Real Estate Agent‘s profession in Austria“

Margret Funk, Member of CEI Board, Austria

„The Process of regulation of the Real Estate Agent‘ s profession in Slovakia“

Adriana Litomerická,Vice-President of C.E.I., Foreign Affairs,NARKS

„Regulation – the future oft he real estate industry“

Kirkor Ajderhanyan, President of the International Committee of FNAIM

„The European Standard EN15733 and the discussions on a Real Estate Agent‘s Law in Romania“

Christian Popescu, CEI Board Member, Romania

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter DIN 15733 für Immobilienmakler, Zertifizierung

Video: EXPO REAL – Gemeinschaftsstand der IVD-Mitglieder

Das Video zum Gemeinschaftsstand der IVD Mitglieder auf dr EXPO REAL ist fertig gestellt. In dem Film wird ein guter Gesamteindruck des Standauftritts mit vielen Sequenzen vom Standprogramm vermittelt. Auch die Präsenz des IVD am Stand der BSI kommt vor, so dass sich ein rundes Bild des Auftritts der IVD-Mitglieder und des Verbandes auf der Messe ergibt. Der Film wurde vom Immobilien Video Portal erstellt.

Hier ist der link zu dem Film:

http://www.immobilien-video-portal.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Veranstaltungen Immobilienwirtschaft, Video

Schon auf ZEIT Online zum Berufsbild Immobilienmakler mitdiskutiert?

Ich freue mich auf eine lebhafte Diskussion. Seit heute steht auf ZEIT Online ein Beitrag zur Dienstleistung von Immobilienmaklern, dem Berufsbild der Immobilienmakler und der Tätigkeit der Immobilienmakler online. Wie wird man Immobilienmakler, wann darf der Makler eine Provision nehmen und wie hoch ist die Provision? Weitere Fragen werden in dem Artikel angesprochen. Im Artikel kommt der Vorsitzende des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg im IVD, Dirk Wohltorf, und der Bundesgeschäftsführer des Immobilienverbandes IVD, Sven R. Johns, zu Wort. Über die Kommentarfunktion kann eine Diskussion gestartet werden. Bitte einmal reinschauen.

Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, muss sich ein Benutzerkonto auf ZEIT Online einrichten. Wer als Immobilienexperte teilnimmt sollte sich auch als solcher zu erkennen geben. Der IVD hat seinen Account auch unter „IVD“ kenntlich gemacht, damit alle Leser einordnen können, von wem die Antworten kommen. Transparenz ist uns in der Öffentlichkeitsarbeit bei diesem Thema sehr wichtig.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Praxis-Tipp, Veranstaltungen Immobilienwirtschaft

Dienstleistung der Immobilienmakler – Leserforum auf ZEIT Online am 23.09.2010 um 18.00 Uhr

Auf ZEIT Online startet am 23. September 2010 um 18.00 Uhr ein Leserforum zur Dienstleistung von Immobilienmakler, dem Berufsbild der Immobilienmakler und der Tätigkeit der Immobilienmakler. Anlass ist ein Artikel, der in ZEIT Online veröffentlicht wird und sich mit diesem Thema befasst. Wie wird man Immobilienmakler, wann darf der Makler eine Provision nehmen und wie hoch ist die Provision? Weitere Fragenwerden in dem Artikel angesprochen. Im Artikel kommt der Vorsitzende des Regionalverbandes Berlin-Brandenburg im IVD, Dirk Wohltorf, und der Bundesgeschäftsführer des Immobilienverbandes IVD, Sven R. Johns, zu Wort. Die Redaktion von ZEIT Online hat IVD-Geschäftsführer Sven Johns zum Leserforum eingeladen. Das Forum läuft am Donnerstag, 23. September 2010 ab 18.00 Uhr. Leser stellen über das Forum Fragen, die beantwortet werden.

Wer an dem Leserforum teilnehmen möchte, muss sich ein Benutzerkonto auf ZEIT Online einrichten. Wer als Immobilienexperte teilnimmt sollte sich auch als solcher zu erkennen geben. Der IVD hat seinen Account auch unter „IVD“ kenntlich gemacht, damit alle Leser einordnen können, von wem die Antworten kommen. Transparenz ist uns in der Öffentlichkeitsarbeit bei diesem Thema sehr wichtig.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Praxis-Tipp, Veranstaltungen Immobilienwirtschaft